In Ruanda sind Schulen verpflichtet, sogenannte Mädchenräume einzurichten – geschützte Rückzugsorte, an denen sich Mädchen während ihrer Menstruation ausruhen und versorgen können. Doch vielerorts fehlt es an den nötigen Mitteln, um diese Räume zu bauen und anschließend mit Leben zu füllen. Gemeinsam mit der Arne Friedrich Stiftung konnten wir 2024 an der Primarschule in Ruli einen solchen Raum realisieren – ein Projekt, das uns ganz besonders am Herzen liegt.

Nach intensiven Gesprächen mit den für den Girls’ Club der Schule zuständigen Lehrerinnen Marie und Virginie wurde schnell klar, was gebraucht wird:

Nicht nur ein Raum an sich, sondern auch eine angemessene Ausstattung, um den Mädchen wirklich zu helfen. Wir haben deshalb finanzielle Mittel bereitgestellt, damit Hygieneartikel, Unterwäsche, Seife und ein Wasserspender angeschafft werden konnten.

Doch damit war es für uns nicht getan.

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation OSO haben wir eine interaktive Aufklärungsaktion durchgeführt. Dabei erhielten 30 Mädchen und die zuständigen Lehrerinnen ein praxisnahes Hygienetraining. Themen wie Menstruation, Körperhygiene, Zyklusverfolgung und der Umgang mit Hygieneartikeln standen im Mittelpunkt.

Während der Schulung wurden außerdem Binden und Unterwäsche verteilt – aber vor allem Wissen, Selbstvertrauen und Offenheit gestärkt.

                 

Die Teilnehmerinnen sind nun Multiplikatorinnen: Sie geben ihr Wissen an ihre Mitschülerinnen der Klassen 4 bis 6 der Primarschule in Ruli weiter, damit auch diese lernen, mit dem Thema Menstruation selbstbewusst und natürlich umzugehen.

Das Ziel ist klar:

Kein Mädchen soll mehr während ihrer Menstruation dem Unterricht fernbleiben müssen. Bildungschancen dürfen nicht an der Periode scheitern.

Die Resonanz war überwältigend. Sowohl die Organisatorinnen als auch die Lehrerinnen und Schülerinnen waren begeistert von der Schulung und der neuen Ausstattung. Es war spürbar, wie viel Erleichterung und Stolz dieses Projekt ausgelöst hat – und wie sehr es das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Damit die Unterstützung nachhaltig wirkt, haben wir Mittel bereitgestellt, um auch in der nahen Zukunft die Versorgung mit Hygieneartikeln sicherzustellen.

Wir sind stolz, mit diesem Projekt gemeinsam mit der Arne Friedrich Stiftung und OSO einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit, Würde und Bildung von Mädchen in Ruli zu leisten – und danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützen.